Testimonial Strategische und kulturelle Weiterentwicklung der resin it + office GmbH mithilfe der Z.R.S.-Förderung
Die resin it + office GmbH bietet umfassende Serviceleistungen und Produkte für die tägliche Büroarbeit mit dem Ziel, Bürokonzepte ganzheitlich umzusetzen und erlebbar zu machen.
Die Herausforderung
Outsourcing, Mietmodule, Beschaffung von Arbeits- und Betriebsmitteln: Das Portfolio der resin it + office GmbH ist breit gefächert und spricht unterschiedliche Kunden- und Marktsegmente an. Zukünftig will sich das Unternehmen verstärkt als Full-Service-Dienstleister des Bürobetriebs positionieren und den Schwerpunkt auf die angebotenen Serviceleistungen legen. Damit die neue Strategie nachhaltig umgesetzt und verankert werden kann, sollen die Mitarbeitenden bereits früh in den Prozess eingebunden werden. Auch sollen sie dazu ermutigt werden, sich zukünftig aktiv an der Weiterentwicklung des Unternehmens zu beteiligen.
Der Weg zur Lösung
Der Startschuss für die Zusammenarbeit mit Z.R.S. war die Beauftragung des Beratungsformates „Ideenlabor“, der von unserem Partner BadenCampus durchgeführt wurde. In einem mehrtägigen Workshop wurden Geschäftsmodelle, Unternehmensprozesse und die aktuellen Herausforderungen näher beleuchtet sowie erste Lösungsansätze skizziert. Während der anschließenden 12-monatigen Umsetzungsphase galt es für BadenCampus vor allem, alle Mitarbeitenden in den verschiedenen Geschäftsbereichen zusammenzuführen: Über strukturierte Interviews und verschiedene Manage-ment- und Beteiligungsformate konnten die Wünsche, Ideen und Anforderungen der Mitarbeitenden bereits früh in den Transformationsprozess einbezogen werden. Zudem wurde das agile Zielsystem OKR (Objectives and Key Results) eingeführt, um die Unternehmensvision „resin als Full-Service-Dienstleister“ mit konkreten Zielen und Aufgaben zu verbinden.

Das Ergebnis: Messbare Ziele, klare Priorisierung und Transparenz
Mithilfe der diversen Management- und Beteiligungsformate sowie der Einführung der OKR-Methode gelang es bereits sehr früh, die Theorie der neuen strategischen Ausrichtung mit der Praxis zu ver-knüpfen. Durch die klare Priorisierung von Handlungsfeldern, die Definition von messbaren Zielen und das Verteilen von Aufgaben ist es gelungen, die Mitarbeitenden für die anstehenden Verände-rungen zu sensibilisieren, sie zu motivieren und die neue Unternehmensvision nachhaltig in den Köp-fen zu verankern.
Die Zusammenarbeit mit Z.R.S: geförderte Beratung
Unser Realisierungspartner BadenCampus bietet im Rahmen des Projekts Zu-kunft.Raum.Schwarzwald Beratungsmaßnahmen mit unterschiedlichen Formaten an, die jeweils mit 54,5 % des Netto-Formatpreises gefördert werden. So auch zum Beispiel das mehrtägige die kontinuierliche Projektbegleitung der resin it + office GmbH mit diversen Workshopsequenzen und Beteiligungsformaten.

„Die Unterstützung von BadenCampus war entscheidend für die erfolgreiche Gestaltung unseres Wandels. Wir schätzen besonders die strukturierte Vorgehensweise, interaktiven Workshopformate und die offene Kommunikation, die uns auf dem Weg zur Umsetzung maßgeblich vorangebracht haben.“
Hannes Schwöppe,
Geschäftsführer resit it + office GmbH
Über die resin it + office GmbH
Die resin it + office GmbH ist ein überregional agierendes, inhabergeführtes Beratungs- und System-haus mit dem Fokus auf Digitalisierungsprozessen im Büro. Resin unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Innovation und Flexibilität mit Outsourcing, optimalem Beschaffungsmanagement und Mietmodulen bei Print + Scan-Lösungen, IT-Infrastruktur und bei der Beschaffung aller erforderlichen Arbeits- und Betriebsmittel.
- Gründung: 2022 / Gründung durch Herrn Resin sen. 1950
- Sitz: Binzen
- Mitarbeiter: > 100